Aktuelle Seite: Startseite
Die neuste Ausgabe des Vereinsheftes ist online:
Am 07. + 08. März 2025
Musig im Chopf
gs Heit dir das o scho erläbt, dass nech e Melodie stundelang im Chopf isch umetrolet?
Dir chöit mache, was dir weit: Immer wider fingt si dr Wäg i öi Hirnwindige
u lat das Stück innerlech unändlech la erklinge.
Genauso isch’s mir nach üsem erschte Wiehnachtskonzärt ergange.
Die schöne Wiehnachtsmelodie hei mir die ganzi Nacht nid i Rueh gla!
Es grosses «Christmas Festival» het i mim Chopf stattgfunge.
Da glüüsslet dr «Little Drummer Boy» churz «Over the Rainbow»
und erblickt dört änä e wunderschöne «White Christmas».
Di Eländä us em Roman vom Victor Hugo, «Les Miserables»,
marschiere «March OP99»-mässig dür d Stadt u wei d «Conquest of Paradise» auso:
d Eroberig vom Paradies.
Öb’s äch der «Nussknacker» schafft, di «3 Nüsse für Aschenbrödel» z knacke?
Villecht glingt’s ihm mit Hiuf vom Owi, wo z’fride i di «Stille Nacht» ine lachet.
U was ghöri de da?? Genau so wi färn, auso «Last Christmas»,
ertönt e «Sweet Bells Fantasy» i süesse Zuckerwatte-Gloggetön.
Jetz bini z’Grächtem ir Wiehnachtszyt acho.
Dir o? Wenn nid, de chömet nächscht Sunnti, am 8. Dezämber, i d Markus-Chile.
Es lohnt sech! Das hei üs o di zahlriiche Bsuecher ir Nydegg-Chiuche bestätigt.
U o mir hei extrem Fröid a üsne schöne Stück.
U we dir chömet, chöit dr no grad üse nöi Dirigänt lehre kenne.
Auso: bis gli …. Öi Mettere
Es war ein gelungener Anlass zu unserem 125-jährigen Jubiläum, der uns noch lange in Erinnerung bleiben wird! Ganz herzlichen Dank für eueren Besuch und den grossartigen Applaus. Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden, die zu diesem tollen Anlass beigetragen haben: Musikgesellschaft Brunnen, Andreas Zürcher an der Drehorgel, Satiriker Heinz Däpp, Unterhaltungsmusiker Kurt Mäder, Moderatorin Bea Jenni, sowie bei unseren Sponsoren, dem Berner Brandcorps und allen weiteren HelferInnen.
Zum 7. Mal durften wir beim Muttertagsbrunch auf dem Gurten spielen. Wie schon im letzten Jahr fand der Brunch im neuen Pavillon mit Sicht auf Bern statt. Während die Konzertbesucher das Buffet plünderten; boten wir ein abwechslungsreiches Konzertprogramm mit Stücken aus aller Welt:
Unter anderem gab es Rhythmen aus Südafrika bei „Pata Pata“; „Rocket Journey“ entführte das Publikum ins Weltall; Rumba aus Mexiko mit „La Cucaracha“; Backdraft liess die Feuersbrünste aus den USA erklingen und aus dem Bernischen lud „Grüezi Wohl, Frau Stirnimaa“ zum Mitsingen ein.
Nach dem Applaus der Zuhörer zu urteilen, hat es Ihnen gut gefallen und wir spielten noch „Gruss an Bern“, „Happy“ und „Berner Marsch“ als Zugabe. Bei „Gruss an Bern“ gab es für unseren Dirigenten Sridar Paramalingam im zweiten Teil eine Überraschung. Das Blasorchester spielte eine extra für Ihn abgeänderte Thurgauer-Version.
Nachdem wir 4 Konzertblöcke gespielt hatten, durften wir auch von dem vielfältigen und köstlichen Buffet kosten und konnten gemeinsam mit Familie und Freunden gemütlich plaudern.
Bei den schon fast sommerlichen Temperaturen zog es viele Gäste und auch uns schnell nach draussen, die Sonne geniessen. Am späten Mittag gab es von uns noch mal ein kleines Ständchen auf der Wiese vorm Spielplatz. Hier gab es alt bekannte Klänge wie z.B. Bruno’s Rag, Hello Mary Lou, Oh Happy Day und United Nations.
Zu unserem Jubiläum ist soeben die Festschrift "125 Jahre Metallharmonie Bern" erschienen. Möchten Sie gerne in unserer Vereinsgeschichte herumstöbern? Zögern Sie nicht und bestellen das über 120-seitige Werk.
Unterstützen Sie unsere Jubiläumskasse mit dem Kauf eines Victorinox-Taschenmessers, selbstverständlich mit unserem neuen Logo.
Für weitere Informationen und die Bestellung klicken Sie bitte "hier"!